KREISLIGA A2

vs.

1
1
SG Altheim/Grünmettstetten – TSG Wittershausen 1:1 (1:0)
Ein abwechslungsreiches und temporeiches Spiel mit einem überragenden Torschützen und gleichzeitig Torhüter sahen die zahlreichen Zuschauer am Sonntag bei Traumwetter auf dem Altheimer Hochberg.
Das erste Ausrufezeichen setzte „Flo“ Bläse in der 18. Minute nach feinem Zuspiel von „Joni“ Faßnacht. Sein Schuss aus halblinker Position konnte der TSG-Keeper jedoch parieren. Danach ging es Schlag auf Schlag auf beiden Seiten: erst „Kev“ Dettling ans Lattenkreuz(!), auf der anderen Seite musste „Hodde“ im Tor der SGAG nach Schuss von Maxi Mink aus kurzer Distanz entschärfen. Gleich in der 22. Minute dann zog „Kev“ in seiner unnachahmlichen Art in den 16er der TSG, umkurvte den ersten Abwehrspieler und der zweite wusste sich nur mit einem Foul zu helfen – Elfmeter. Da es in letzter Zeit schon diverse Fehlschüsse bei der SG AG gab (u.a. Hemsche, Kev und Kevin Schlotter), wurde Martin „Hodde“ Becht als Elferschütze vom Trainer-Duo auserkoren. Und der gelernte frühere Stürmer netzte gekonnt ein.
Nach einer halben Stunde Spielzeit dann plötzlich Elfmeter auf der gegenüberliegenden Seite. Julian „Dölle“ Dölker klärte mit einer Grätsche, doch dabei soll er die Hand benutzt haben. Alle Proteste dass er ja die Körperfläche nicht vergrößert hatte, halfen nichts, Maxi Mink trat für die TSG an und verschoss jedoch! „Hodde“ hatte bravourös pariert. Eine weitere Glanztat von Becht, als er reaktionsschnell tief abtauchen musste (38.), ließ ihn endgültig zum Held der 1. Halbzeit werden. Erwähnenswert noch ein Kopfball von „Woody“ Kevin Schlotter über das Wittershausener Gebälk, zwar leicht bedrängt, allerdings trotzdem sehr ärgerlich weil das Tor just in dem Moment verwaist war (40.).
Mit einer knappen aber verdienten Halbzeitführung für die SGAG ging es in die Pause. Nach dem Wechsel waren die Gäste die klar spielbestimmende Mannschaft, jedoch bis auf eine weitere Glanzparade von „Hodde“ ohne nennenswerte Torchancen. Bei einem Konter hätte „Hemsche“ Daniel Hämmerle nach pfeilschneller Vorarbeit von „Kev“ mit ein bisschen mehr Präzision auf 2:0 stellen können, doch sein Schlenzer strich einige Zentimeter über den Querbalken (65.). Für das 1:1 in der 73. Spielminute zeichnete sich der enorm dribbelstarke Yannis Büttner aus – allerdings wiederum vom ominösen Punkt. Bei diesem Handelfmeter war der eingewechselte „Dome“ Schorpp der Unglücksrabe.
In der Schlussviertelstunde schwanden aufgrund der sommerlichen Temperaturen die Kräfte auf beiden Seiten, wobei man eher das Gefühl hatte, dass die Gäste noch einmal nachlegen könnten. Taten sie aber nicht – genauso wenig wie „Mo“ Moritz Bitzer für die SGAG, der in der 91. Minute die Riesenchance verpasste mit einem Schuss ins lange Eck für den zweiten „Lucky Punch“ innerhalb einer Woche zu sorgen. Knapp vorbei, es blieb beim am Ende verdienten 1:1 gegen den starken Bezirksliga-Absteiger.
Aufstellung: Becht M. – Kneißler W. – Scherrmann L. (52. Schorpp D.) – Hämmerle D. – Seid F. (66. Steimle D.) – Faßnacht J. – Dölker J. – Schäfer J. – Schlotter K. – Dettling K. (72. Marchisotti R.) – Bläse F. (78. Bitzer M.)
Vorschau:
Nächsten Sonntag, 01.09. auswärts gegen Holzhausen II.
15:00 Uhr FC Holzhausen2 – SG AG1
Ein widerum starker Gegner hat die SG AG am kommenden Sonntag vor der Brust. Ungern erinnert man sich an das Duell aus der letzten Saison im Panoramastadion als man bereits zur Halbzeit mit 3:0 hinten lag – so ging das Spiel damals dann auch aus.
Dass man somit irgendwie noch eine Rechnung offen hat und zeigen will, dass man auch in Holzhausen – zumindest bei der Landesliga-Vertretung bestehen kann, dass wird Ziel sein für die Mannen um Trainer Sven Hayer mit dessen Co-Coach Thomas Becker.
Über die Unterstützung von Fans, Freunden und Gönnern freut sich die SG AG natürlich wie immer
Für die SG AG,
P. Steiner